-
- Jungvolk Wurf E mit 9 Wochen
9. Lebenswoche:
In dieser Woche ist die Wurfabnahme durch unsere Zuchtwartin Sigrid Wilbertz und zum darauffolgenden Wochenende ziehen die ersten vom Jungvolk in ihre neuen Familien. Wir haben "unsere" Babys so gern durch ihre erste Etappe ihrer Kindheit begleitet. Ihr werdet immer einen Platz in unserem Herzen haben! Ihr habt soviel Unsinn verzapft und seit doch so hinreißend lieb und verschmust. Wir haben alles getan, um Euch gesund und munter in Eure Familien übergeben zu können. Wir hoffen von ganzem Herzen, das Ihr ein langes, glückliches Boxerleben haben werdet. Ohne Euch Rasselbande wird es in unserer Familie sehr leer und ruhig werden. Wir vermissen Euch jetzt schon und geben Euch sehr schwer her. Aber, manchmal muß man loslassen können.... Wir haben Eure neuen "Eltern" mit großer Sorgfalt ausgesucht, und sind uns sicher, das Ihr mit offenen Armen aufgenommen werdet und in ein aufregendes Boxerleben starten könnt. Wir sind immer für Euch da und wir werden Euch auch einmal besuchen. Darauf freuen wir uns jetzt schon. Wir haben Euch sehr, sehr lieb und werden die schöne Zeit mit Euch nie vergessen...Machts gut, Ihr kleinen Mäuse....und viele Küßchen in Gedanken von Eurer "Mama" Monji und "Pappa" Schorse. ......und Danke an die neuen Boxereltern...das Ihr unseren kleinen Schätzchen soviel Liebe entgegenbringt!!!!! Paßt gut auf das Jungvolk auf.....Wir geben sie voller Vertrauen in Eure Hände.....
-
- Enrico mit Eragon
Lieber, lieber Enrico, unser Jungvolk, De`-Ja`-Vu (die Dich oft voller Liebe fast umgeworfen hat) , Cocoline (die sich immer so gefreut hat, wenn Du zu uns kamst) und die Dich immer so vertrauensvoll mit ihren Kindern spielen ließ und natürlich Brösel (der Dich im Überschwang seiner Gefühle auch mal liebevoll gezwackt hat....)und wir, möchten uns bei Dir bedanken! Das Du immer uns zur Seite standest, wenn Probleme auf tauchten. Du warst an unserer Seite und hast uns mit unseren Hunden in der Nacht zum Tierarzt gefahren. Du warst bei Cocolines Kaiserschnitt dabei und hast Dich mit uns gefreut, das alle 6 Babys gesund und munter alles überstanden haben.Wir haben bei Dir erlebt, das ein starker Mann auch ganz schwach werden kann, vor dem Wunder der Geburt und des Lebens.... Du hast es ganz nah erlebt, wie Dein kleiner Eragon die ersten Schritte in ein aufregendes Boxerleben tat. Wenn wir Dich brauchten ...Du warst einfach selbstlos für uns da. Das findet man sehr selten! Wir hatten viel Spaß mit Dir und haben wieder einmal erlebt, das,das Fotografieren von so einer kleinen Rasselbande nicht einfach ist. Aber Du warst immer geduldig und hast bei uns gefilmt und wirklich schöne Fotos gemacht. Vielen Dank auch an Sabrina, die Dich oft entbehren mußte...Wir haben Eurer kleines Töchterchen Lea ins Herz geschlossen...und sind sehr dankbar, solche Freunde wie Euch gefunden zu haben! Bald ist Euer kleiner Eragon nun bei Euch und wir wünschen Euch alles Glück der Welt mit dem kleinen Matze. Auf die kommenden Ausstellungen mit Euch freuen wir uns schon...denn das Abenteuer geht weiter...Fühlt Euch ganz lieb von uns gedrückt Monji und Schorse
8. Lebenswoche:
Jedes Baby von unserem Jungvolk wird ein liebevolles Zuhause bekommen und wir haben jetzt oft Besuch von den stolzen zukünftigen Boxereltern, worüber unsere Boxer und wir uns sehr freuen. Jetzt ist es auch bald so weit, das die Lütten in ihr neues Zuhause ziehen. Aber wir wissen, das jedes Baby sehnsüchtig erwartet und mit offenen Armen empfangen wird.
6.08.012 Heute ist das Jungvolk 8 Wochen alt und unser Tierarzt Dr. Eric Piehler aus Fischerhude war bei uns zu Hause. Er hat die Kleinen untersucht und das Herz abgehört. Außerdem wurden sie das 1. Mal geimpft und natürlich gleich gechipt. Das Jungvolk hat sich tapfer geschlagen und nicht "geweint". Unser Tierarzt war sehr zufrieden mit den Kleinen. Es ist alles in Ordnung!!!!
-
- Jungvolk Wurf E mit 7 Wochen
7. Lebenswoche:
Das Jungvolk ist fast sauber und macht seine Geschäftchen draußen.Sie schlafen nachts durch und essen sehr manierlich jeder aus seinem Napf (Eingeweichtes Trockenfutter mit diversen Zusätzen (Frischfleisch: Lamm, Pferd, Rind...usw. außerdem gekochten Fisch und auch mal gutes Dosenfutter). Die Lütten hören auch schon auf ihre Namen und auf "Komm" Diese Woche werden sie wieder vorsorglich entwurmt, nehmen ganz rasant an Gewicht zu, rennen durch den ganzen Garten und schleppen auch etwas schwereres Spielzeug ( oft zu zweit) durch die Gegend. Es wird Beuteschütteln geübt und sich gegenseitig in die Hacksen beissen. Besonderen Spaß macht es, Monji in die Waden zu beißen und ihr an den Haaren zu ziehen.
Wir haben es mit Staunen beobachtet: ERAGON hat ganz lässig sein Beinchen beim strullern gehoben...und ist nicht umgefallen!!!
-
- Eragon mit Klein-Lea
6. Lebenswoche:
Das Jungvolk nimmt ganz rasant an Gewicht zu und tobt mit Spielzeug durch das Spielzimmer. Auch waren schon die ersten zukünftigen Hundeeltern bei uns zu Gast. Die Lütten werden jetzt auch vorsichtig an Kinder gewöhnt. Mit Erfolg, wie man sieht!
5. Lebenswoche:
Monji hat dem Jungvolk vorsichtig die Spitzen der Babykrallen beschnitten. Jetzt kann das Jungvolk besser rennen. Und ab jetzt gibt es eingeweichte Trockennahrung und Fleisch
Das Jungvolk (mit den großen Boxern) wurde jetzt, nach 10 Tagen, nochmals vorsorglich entwurmt. Es sind aber keine Würmchen in Sicht....
-
- der erste Brei
4. Lebenswoche:
Das Jungvolk ißt schon ganz manierlich Welpenbrei mit Zusätzen aus dem Napf. Sie schlafen jetzt länger (...und wir auch). Die Kleinen putzen sich schon. Auch gegenseitig und spielen miteinander. Auch eine Prügelei kommt schon mal vor (eben echte Geschwisterliebe). Und Beuteschütteln mit der Decke ist angesagt. Die Kleinen werden jetzt zum erstenmal vorsorglich entwurmt.
3. Lebenswoche:
Cocoline hat leider kaum noch Milch. Wir müssen mit der Flasche rund um die Uhr alle 3 Stunden zufüttern. Aber auch das schaffen wir gemeinsam mit Mütterchen Line, die sich trotzdem rührend um ihre Babys kümmert. Die Zähnchen brechen jetzt durch.
2. Lebenswoche:
Die Baby`s haben nun die Augen auf und ihr Appetit ist enorm.
Das Jungvolk beginnt auf akustische Reize zu reagieren, kennt "Mama Monji" schon und stolpert schon ganz flott durch die Wurfkiste.
1. Lebenswoche:
Ende der 1. Woche: Die Kleinen beginnen mit den Augen zu blinzeln, brummen sich an und versuchen sich auf die Beinchen zu stemmen.
Heute, am 14.6.012 war die erste Wurfbesichtigung von unserer Zuchtwartin Sigrid Wilbertz. Sie war sehr zufrieden mit Mama Cocoline und ihren Kindern.
11. Juni 2012 - Tag der Geburt: Cocoline liebt ihre Kinder sehr. Sie hat auch sehr viel Milch und der Anblick der laut schmatzenden Baby`s ist faszinierend. Schöner als Fernsehen....Alles atmet Liebe und Zärtlichkeit...
WAS NOCH ZUM GLÜCKLICHSEIN GEHÖRT
HAT UNS AM 11.06.2012 DER KLAPPERSTORCH BESCHERT.
ES SIND 1 JUNGE UND 5 MÄDELS. SIE WIEGEN JEDER CA. 1 PFUND.
GELB UND GESTROMT UND KERNGESUND.
ES GIBT MOMENTE IM LEBEN; DIE AUCH IN DER WIEDERHOLUNG NICHTS VON IHREM ZAUBER VERLIEREN
Nachdem Cocoline ihre Babys so toll und ohne Komplikationen zur Welt gebracht hatte, mußten wir mit unserem Tierarzt feststellen, das sich anschließend noch ein kleines Mädchen versteckt hatte und partou nicht auf die Welt wollte. Leider mußte am Ende dann doch ein Kaiserschnitt gemacht werden. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Tierarzt Dr. Erik Piehler aus Fischerhude bedanken, der Cocolines kleines Mädchen dann doch noch geholt hat. Ebenso ein herzliches Dankeschön an unseren Freund Enrico, der immer sofort zur Stelle war und uns zum Tierarzt gefahren hat. Enrico, wir wünschen Dir, Sabrina und Töchterchen Lea ein glückliches Leben mit Deinem kleinen "Eragon" der heute geboren ist. Unser Dank gilt auch unseren anderen Boxerfreunden. Besonders Bernd mit Christel, die von Anfang an mit dabei waren und auch in heiklen Situationen mitgebibbert haben. Auch Euch viel Spaß mit " Estelle". Unsere Zuchtwartin Sigrid Wilbertz wollen wir auch nicht vergessen....Sie ist immer für uns da.Danke Sigrid!!!! Alles, alles Liebe und viel Erfolg mit Euren Boxern. Monji und Schorse mit Mütterchen Cocoline, Schwesterchen De`Ja`-Vu, Onkel Brösel und dem jodelnden Papagei Gismo
9. Woche
60. Tag: Cocolines Kinderlein machen noch keine Anstalten das "Hotel Mama" zu verlassen, aber es wird langsam eng für die Lütten, was sie aber nicht daran hindert, Cocoline zu treten. Lines Allgemeinzustand ist super und ihre Temperatur in Ordnung. Der Bauch hat sich noch weiter gesenkt und die Milchleiste wird dicker. Cocoline bekommt jetzt leichtere Kost zu essen.

Wir warten..... und der Webmaster wartet mit......
57.Tag: Wir gehen auf die Zielgerade. Mütterchen Line`s Bauch hat sich gesenkt und die Kinderlein rumoren ganz schön darin herum. Aktuelle Bauchmaße: ca. 92 cm

so ungefähr sieht ein boxerwelpe jetzt aus.....
8. Woche
51. Tag: Ich habe zum erstenmal die Bewegungen der Babys gespürt, als meine Hand ganz sanft auf Lines Bauch lag und sie ganz entspannt war. Es ist wie ein sanftes Klopfen, einmalig und wunderschön
Mütterchen Line zeigt ausgeprägtes Nestbauverhalten und sie hat einen knuddeligen Plüschgeier von Boxerfreunden geschenkt bekommen. Diesen Geier schleppt sie überall mit hin und kümmert sich intensiv um ihn. Line bekommt jetzt am Tag ihr Essen auf 4 Mahlzeiten verteilt serviert. De`Ja`-Vu und Brösel "beschützen" das brütende Mütterchen. Es ist einfach toll, zu sehen, wie so ein kleines Rudel zusammenhält. Ende der Woche bekommt Line nun ihre letzte Spritze gegen Herpes.

Auch ein "alter" Geier will beschützt werden.....

7. Woche
Nun beginnt das letzte Drittel von Cocolines Schwangerschaft. In dieser Woche bilden sich die Knochen von den Welpen und Cocoline hat nun endgültig ihre Taille verloren. Ihr Bauchmaß beträgt 76 cm. Aber sie wälzt sich noch genüsslich auf dem Rücken im Gras. Die "armen" Kinderlein werden richtig durchgeschaukelt; aber Mütterchen " Line " genießt ihren Zustand . Sie wird verwöhnt und hat immer Hunger, was sie auch lauthals kundtut.....Cocoline, Brösel und De`Ja`-Vu werden jetzt nochmals vorsorglich entwurmt.

So kinderlieb und vertrauensvoll ist ein Boxer
6. Woche
Mitte der 6. Schwangerschaftswoche sieht ein Hundeembryo ungefähr so aus. Cocolines Essen wird ihr jetzt täglich in 3 Mahlzeiten serviert. Sie bekommt auch jetzt hochwertiges Welpenfutter zu essen und natürlich Frischfleisch. Monji schläft nun ab Ende dieser Woche mit Mütterchen "Line" im Hundezimmer, wo auch dann die Wurfkiste aufgebaut wird

5. Woche
29.Tag In dieser Woche beginnen die Barthaare zu sprießen und die Zehen und Krallen entwickeln sich. Cocolines Babys sind jetzt ungefähr so groß wie eine Walnuss und die Herzchen schlagen eifrig. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln, ebenso das Geschlecht. Mütterchen "Line" wird zusehens molliger und hat auch dickere Zitzen.

WAS GUCKST DU...? Milchbar fast eröffnet..Modellmaße im Eimer... und das nur wegen eines schwachen, zärtlichen Moments mit Uno....
4. Woche
25. Tag und jetzt haben wir Cocolines Geheimnis gelüftet. Sie ist schwanger und es geht ihr sehr gut. Hier ein Ultraschallbild von den Lütten. Sie sind ja noch soooo klein. Wir freuen uns darauf, wieder ein Jungvolk betreuen zu dürfen. Cocoline war beim Schallen sehr ruhig und sehr lieb.
Die Hundeembyos sind jetzt so weit ausgebildet, das die Herzchen anfangen zu schlagen. Die Augen und die Nerven im Rücken bilden sich. Gleiches tun die Organe... und somit das vielleicht wichtigste Körperteil des Hundes: der Magen.........
So ungefähr sieht ein Hundeembryo jetzt aus.
3. Woche
Cocoline geht es sehr gut, sie ist extrem schmusebedürftig, schläft viel und "motzt" deja-vu und brösel an. Sie hat guten Appetit , läßt sich auf keine wilden spiele ein und läuft ganz vorsichtig. Der erste Schwangerschaftsschleim ist schon sichtbar.
2. Woche
Cocoline bekam ihre 1. Impfung gegen Herpes.
1. Woche 10.04.012
Uno hat Cocoline gedeckt. Die von uns errechneten Zuchtwerte der Babys sind: HD: 79 und Krypto: 91 |