| 
 WEISSE  BOXER....HINREISSENDE, CHARMANTE  CLOWNS  
 
So begann` es....  
Vor nunmehr über einhundert Jahren 1896 wurde in München der Deutsche  Boxerklub gegründet. Man wollte die Hunde als Rasse erfassen und sich  einen Überblick verschaffen. Es war eine logische Folge, das ein  Zuchtbuch angelegt wurde.Die Zuchtbuchnummer 1 bekam Mühlbauers Flocki,  ein Schecke. Sein Vater-Tom- war ein weisser Bulldogrüde. Ein weiterer  Urahne unserer Boxer war Meta von der Passage Zb.-Nr. 30, eine weisse  Hündin mit einem gestromten Fleck am Kopf. Ihr Großvater war ebenfalls  Tom. Tom war ein hochgestellter Rüde ( Bulldoggen sahen damals noch um  einiges anders aus als heute) und da man eben eine hochgestellte und  edle Rasse wollte, wurde er auch sehr oft zur Zucht herangezogen. Meta  brachte viele, für die Zucht sehr wertvolle Tiere. Eine grosse Rolle  spielte auch Mirzi (Zb-Nr. 44 - eine gelbe Hündin)  
Knapp nach der Jahrhundertwende wurde der Rassestandard erstellt. Es  wurde die Anatomie, die Bemuskelung, das Wesen und der Character, mit  einem Wort das gesamte Erscheinungsbild des Idealboxers festgelegt.  Natürlich wurde auch die Farbe festgelegt. Schwarz kam so gut wie  garnicht vor, also wurde dunkles Hirschrot bis Semmelgelb und Gestromt  gestattet. Da man sehr bemüht war, den Boxer als Diensthund anerkannt zu  wissen, war natürlich Weiss nicht von Vorteil und man erklärte Schwarz  und Weiss zu Missfarben. EINE FEHLFARBE--BASTA! 
  
Vergessen, dass ein Stammvater ein Weißer war- vergessen, dass eine ganz  wichtige Stammmutter eine Weisse war und viele für die Zucht wertvolle  und schöne Tiere brachte. Die angeblichen Krankheiten der weissen Boxer,  von denen man heute so oft spricht, konnten erstens, da ja immer  ausgemerzt, gar nicht festgestellt werden und wurden zweitens ganz  einfach von weissen Rassen übernommen. Boxer sind aber keine reinweisse  Rasse. Man musste sich ja rechtfertigen warum man gesunde weisse Welpen  tötet-ausgemerzt! Das Taubheit und Hautkrankheiten bei ALBINOS oft  vorkommen, wird nicht bestritten. Aber Albinos sind von Natur aus schon  kränkliche Wesen. Ihnen fehlt jede Pigmentierung, sie leiden oft unter  Taubheit und Hautkrankheiten. Sie sind an den roten Augen und dem rosa  Nasenschwamm erkennbar. Weisse Boxer sind aber keine! Albinos! Sie haben  nur einen Pigmentmangel. Weisse Boxer haben einen schwarzen  Nasenschwamm, meist sehr dunkle Augen und am Fell irgendwo gelbe oder  gestromte Flecken. Wenn nicht am Fell, dann sind zahlreiche schwarze  Flecken auf der Haut. Man kann sie deutlich durch das Haarkleid sehen -  besonders wenn sie nass sind.  
Viele Jahre bemühte man sich, das Weiß durch Selektion und Ausmerzen aus  der Rasse herrauszuzüchten - mit sehr wenig Erfolg! Im Gegenteil,  erfahrene Züchter werden bestätigen, dass weisse Boxer sehr typische  Köpfe haben und meistens einen stärkeren Knochenbau. Ausserdem kann  jeder bestätigen, dass gerade die weissen Welpen in einem Wurf die  kräftigsten sind.  
Heute ist es erlaubt, weisse Boxer aufzuziehen, aber nicht aus eigenem  guten Willen und Toleranz, sondern weil es das Gesetz verbietet, gesunde  Tiere zu töten. Aber sie sind weiterhin ein Schandfleck in der Zucht.  Die Dunkelziffer der illegal getöteten weißen Welpen ist sicher noch  sehr hoch, denn es ist weder für den Rüden noch für die Hündin  zuträglich, aus einem Wurf mit weissen Welpen zu stammen.  
Die Weißerbigkeit kann man nicht--oder kaum-- aus der Rasse  herrauszüchten. Aber die weissen Boxer erhalten jetzt  Abstammungsnachweise mit einem roten Stempel "von der Zucht  ausgeschlossen". Mittlerweile dürfen weisse Boxer auf Ausstellungen  gezeigt werden! Und diese Hunde sind wirklich sehenswert! 
   
Sie sind nun mal ein dritter Farbschlag - warum werden sie nicht auch  als ein solcher behandelt und anerkannt? Niemand sagt, das sie zum  Nachteil der gelben und gestromten Boxer gezüchtet werden sollen. Nur  gleiches Recht soll gelten! Die Fakten, die dagegen sprechen, stehen auf  schwachen Füßen. Nur der, vor über einhundert Jahren erstellte Standard  - der verleumdende Ruf der Anfälligkeit von Hautkrankheiten und Taubheit  und ein gerüttelt Maß an Vorurteilen! Der prozentuelle Anteil dieser  Mängel kommt auch bei farbigen Boxern vor. Nur bei weissen Boxern wird  er eben der Farbe zugeschrieben.  
EBEN..............DAS VORURTEIL!!!!  
Wir waren auch erst skeptisch gegenüber weissen Boxern....Heute wissen  wir, das diese Skepsis unbegründet war und dass man den weissen Boxern  ein schreiendes Unrecht zufügt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!   
 |